Einige der Pressluftboote sind inzwischen schon fast 20 Jahre im Einsatz gewesen. Neben Verschleißteilen wie Lager und Dichtungen, haben sich in der Zwischenzeit die Alurohre der Trimmtanks als Schwachpunkt herauskristallisiert. Ein Problem ist angesaugter Sand, der im laufe der Zeit Riefen in den Rohren hinterlässt und so irgendwann zu Leckagen führt. Dieses Problem kann durch hohe Ansaugpunkte und einen Kolben mit 2 O-Ringen relativ gut abgemildert werden. Allerdings kann man nicht zu 100% ausschließen dass doch ab und an Sandkörner angesaugt werden. Weiterer Schwachpunkt ist die Korrosion durch Restfeuchte im Tank.
Verstärkt wird dieser Effekt noch durch chlorhaltiges Wasser aus Schwimmbädern. Hier hilft nur die Spülung mit ungechlortem Wasser nach dem Fahren. Bei meiner Tijgerhaai ist das Problem inzwischen ebenfalls gravierend gewesen und die Aluoberfläche in den Tanks wies mittlerweile regelrechte Krater durch die Korrosion auf.
Hier hilft nur ein Komplettaustausch der Rohre und der Dichtringe. Für 75er Tanks gibt es bei Engel Modellbau eine sehr gute Alternative.
Engel bietet die Ersatzrohre für die eigene Produktpalette an. Diese Kunststoffrohre sind innen extrem glattwandig und passen perfekt als Ersatz für die Alurohre unserer Pressluftboote. Das Korrosionsproblem ist damit ausgeschlossen und sollte die Haltbarkeit der Trimmtanks wesentlich verlängern.
Die Kolben wurden teilweise ebenfalls aus Aluminium gefertigt und korrodieren ebenfalls. Als Austauschmaterial bietet sich hier 10mm PVC an. Somit sollten die Trimmtanks fit für die nächsten 20 Jahre sein.
Der Beitrag mit Grundlagen zum Eigenbau von Kolbentanks findest du hier: Kolbentank Eigenbau
Some of the compressed air boats have now been in use for almost 20 years. In addition to wear parts such as bearings and seals, the aluminum pipes of the trim tanks have emerged as a weak point over time. One issue is sand being sucked in, which, over time, leaves grooves in the pipes and eventually leads to leaks. This problem can be mitigated relatively well with high suction points and a piston with two O-rings. However, it cannot be 100% ruled out that sand grains will occasionally be sucked in. Another weak point is corrosion caused by residual moisture in the tank. This effect is further exacerbated by chlorinated water from swimming pools. The only remedy here is to flush the tanks with unchlorinated water after use.
In my Tijgerhaai, this problem had also become severe, and the aluminum surface in the tanks now showed proper craters due to corrosion. The only solution here is a complete replacement of the pipes and sealing rings. For 75mm tanks, Engel Modellbau offers a very good alternative. Engel provides replacement pipes for their product range. These plastic pipes also have an extremely smooth inner surface and fit perfectly as replacements for the aluminum pipes in our compressed air boats. This eliminates the corrosion problem and should significantly extend the durability of the trim tanks.
The pistons were also partially made of aluminum and are prone to corrosion as well. For replacement material, 10mm PVC is a good option. This should make the trim tanks fit for the next 20 years.
You can find the post with basics on building piston tanks yourself here: Piston Tank DIY